Willkommen

Schön, dass Sie hier sind.

Hallo! Ich bin Katharina Witt. Ich wohne in Erlenbach am Main, bin verheiratet und habe zwei Töchter.

Als langjährig tätige Physiotherapeutin kenne ich die Bedürfnisse meiner Patienten und bin seit einiger Zeit auch als ausgebildete Heilpraktikerin in meiner Praxis in Elsenfeld für Sie da.

Um ganzheitlich und individuell auf jeden Menschen eingehen zu können, kann ich auf vielfältige Therapiemöglichkeiten zurück greifen.

Ich bin mit Herz und Seele für meine Patienten da und widme mich jedem einzelnen mit meiner vollen Aufmerksamkeit. Sie sollen sich wohl fühlen, ich nehme mir Zeit für Sie.

Leistungskatalog

Mein Angebot für Sie.

Ohrakupunktur

nach Nogier

Die Ohrakupunktur nach Nogier ist eine sanfte Methode, bei der bestimmte Punkte am Ohr stimuliert werden, um das körperliche und seelische Gleichgewicht zu fördern. Diese Technik wird häufig bei akuten und chronischen Erkrankungen, Schmerzen und Stress angewendet.

Schädelakupunktur

nach Yamamoto

Die Schädelakupunktur ist eine feine Akupunkturtechnik, bei der gezielt Punkte auf der Kopfhaut behandelt werden, die das Nervensystem und die Energieflüsse im Körper harmonisieren sollen. Sie wird oft zur Unterstützung bei Migräne, Schmerzen, Verspannungen und neurologischen Beschwerden eingesetzt.

Blutegelbehandlung

Die Blutegelbehandlung ist eine natürliche Therapie, bei der spezielle Blutegel zum Einsatz kommen, um die Durchblutung zu fördern und Entzündungen zu lindern. Sie wird häufig zur Unterstützung bei Schmerzen, Schwellungen und chronischen Beschwerden angewendet.

Infusionstherapie

z.B. Vitamin C

Die Infusionstherapie ermöglicht eine direkte und effektive Zufuhr von Nährstoffen wie Vitamin C, um den Körper bei Mangelzuständen zu unterstützen. Diese Behandlung kann helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und das Immunsystem zu unterstützen.

Antlitzanalyse

Die Antlitzanalyse basiert auf der Beobachtung von Gesichtszügen und Hautmerkmalen, um Rückschlüsse auf das körperliche und seelische Wohlbefinden zu ziehen. Sie dient als ergänzende Methode zur ganzheitlichen Gesundheitsdiagnose und kann Hinweise auf mögliche Ungleichgewichte im Körper liefern.

Mineralstoffberatung

nach Dr. Schüßler

Bei der Mineralstoffberatung nach Dr. Schüßler basiert die Anwendung der spezifischen Schüßlersalze nicht auf tatsächlichen Mineralstoffdefiziten, sondern soll die Aufnahme der (ggf. substituierten) Mineralstoffe direkt in die Zelle ermöglichen und somit das körperliche Gleichgewicht und Wohlbefinden fördern.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massage-Technik, die das Lymphsystem anregt und den Abtransport von Flüssigkeiten sowie Schlackenstoffen fördert. Diese entspannende Therapie wird bei Schwellungen (z.B. nach Sporttraumata), Wassereinlagerungen und Lipödemen angewendet.

Frauenheilkunde

Die Frauenheilkunde beschäftigt sich mit der ganzheitlichen Betreuung und Behandlung von Frauen in allen Lebensphasen. Sie umfasst sowohl präventive als auch therapeutische Ansätze zur Unterstützung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens.

Unterstützende Behandlungen

mit Phytotherapie, Gemmotherapie, etc.

Unterstützende Behandlungen mit Phytotherapie, Gemmotherapie und anderen naturheilkundlichen Methoden setzen auf die sanfte Kraft von Pflanzen und natürlichen Substanzen. Parallel und im Anschluss an die Behandlung in meiner Praxis können Sie so ihrem Körper etwas Gutes tun und den Therapieerfolg selbst fördern.

Medizinische Massagen

Medizinische Massagen kombinieren gezielte Techniken zur Linderung von Muskelverspannungen, Schmerzen und zur Förderung der Durchblutung. Sie werden individuell angepasst, um körperliche Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Entspannungsmassagen

Mit einer Entspannungsmassage können Sie sich eine wohlverdiente Auszeit gönnen und den Alltag hinter sich lassen. Durch sanfte Berührungen und gezielte Techniken wird Ihr Körper dabei unterstützt, in einen Zustand der Ruhe und Erholung zu kommen, damit Sie sich wieder ganz auf sich selbst besinnen können.

Schüßlersalze

Mineralstoffe, die begeistern.

Vor rund 150 Jahren entdeckte der deutsche Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler den Zusammenhang zwischen fehlenden Mineralstoffen in der Zelle und verschiedenen Krankheiten. Er entwickelte eine auf der Homöopathie basierende Therapie, die uns heute immer noch bekannten Schüßler Salze. Dabei war es ihm wichtig, anders als die klassische Homöopathie, die auf dem Ähnlichkeitsprinzip beruht und die mit mehreren 1000 Mitteln arbeitet, ein abgekürztes, vereinfachtes System zu erschaffen. So entstanden 12 Mineralsalze und 15 Ergänzungsmittel, die potenziert über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.

Als Diplom-Mineralstoffberaterin biete ich Ihnen in meiner Praxis eine umfangreiche Beratung rund um das Thema Schüßlersalze an. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Häufig gestellte Fragen

Wo kann ich die Praxisöffnungszeiten finden?

Da ich meinen Patienten eine möglichst flexible Terminvereinbarung ermöglichen möchte, gibt es in meiner Praxis keine festen Öffnungszeiten. Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen individuellen Termin, der sich gut in Ihren Alltag integrieren lässt.

Nutzen Sie zur einfachen & unkomplizierten Terminvereinbarung am besten das Formular auf dieser Webseite. Selbstverständlich können Sie mich aber auch gern direkt telefonisch oder per e-Mail kontaktieren. Sie finden meine Kontaktdaten am Ende dieser Seite.

Welche Beschwerden kann ich behandeln lassen?

Dank meiner umfassenden Aus- und Weiterbildungen biete ich ein breites Behandlungsspektrum an. In meiner Praxis behandle ich unter anderem folgende Beschwerden:

  • Schmerzzustände: Bandscheibenvorfälle, Trigeminusneuralgie, rheumatische Beschwerden, Gelenkschmerzen, Schulter-Arm-Syndrom, Migräne, Rückenschmerzen, Tennis- und Golferellenbogen.
  • Magen-Darm-Probleme: Magenschleimhautentzündung, Reizdarmsyndrom.
  • Allergien: Heuschnupfen und andere allergische Reaktionen.
  • Psychosomatische Beschwerden: Prüfungsangst, Flugangst, Unterstützung bei Nikotinentwöhnung.
  • Hormonelle Dysbalancen: Wechseljahresbeschwerden, PMS.
  • Osteoporose: Prävention und unterstützende Behandlung.
  • Augen- und Ohrenerkrankungen: Tinnitus, verschiedene Augenerkrankungen.

Wie läuft eine Erstberatung ab?

Für eine umfassende Erstberatung bitte ich Sie, alle relevanten medizinischen Unterlagen mitzubringen, darunter Arztbriefe, MRT-Befunde oder Krankenhausberichte. Diese helfen mir, Ihre aktuelle gesundheitliche Situation besser einzuschätzen. Auch Informationen zu bestehenden chronischen Erkrankungen oder weiteren Beschwerden sind wertvoll, um eine ganzheitliche Betrachtung zu ermöglichen.

Zu Beginn klären wir einige formale Aspekte wie Datenschutz und den Behandlungsvertrag. Anschließend erstelle ich gemeinsam mit Ihnen eine ausführliche Anamnese und wir besprechen die nächsten Schritte. Abhängig von der gewählten Therapie kann die erste Behandlungseinheit oft direkt im Anschluss erfolgen.

Was kostet eine Behandlung?

Die Abrechnung erfolgt zeitbasiert: Ich berechne 20 Euro pro angefangene 15 Minuten. Dadurch zahlen Sie nur für die tatsächlich in Anspruch genommene Behandlungszeit und nicht einen festen Pauschalbetrag. Die Kosten sind unabhängig von der gewählten Behandlungsmethode, sei es Akupunktur, Schröpfen, Massage oder andere Therapiemethoden. Lediglich bei Infusionen und Blutegelbehandlungen fallen zusätzliche Materialkosten an, die ich Ihnen zum Selbstkostenpreis weiterberechnen muss.

Kann ich mir die Behandlungskosten von meiner Krankenkasse erstatten lassen?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlung durch Heilpraktiker leider nicht. Allerdings können Sie die Kosten steuerlich als außergewöhnliche Belastung geltend machen.

Private Krankenversicherungen, die Beihilfe sowie viele Zusatzversicherungen erstatten Heilpraktikerleistungen ganz oder teilweise. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung über die individuellen Erstattungsmöglichkeiten.

In erstattungsfähigen Fällen rechne ich nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH) aus dem Jahr 1985 ab.

Was sollte ich zu meinem ersten Termin mitbringen?

Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin alle relevanten medizinischen Unterlagen mit, darunter Arztbriefe, MRT-Befunde, Entlassungspapiere aus dem Krankenhaus und Facharztberichte. Diese helfen mir, Ihre Beschwerden umfassend zu beurteilen und eine individuell abgestimmte Behandlung zu planen.

Falls Ihre Krankenakte besonders umfangreich ist, kann es sinnvoll sein, mir die Unterlagen vorab zukommen zu lassen. In diesem Fall biete ich ein Aktenstudium an, um den Ersttermin effizient zu gestalten und Ihnen eine möglichst zielgerichtete Beratung zu ermöglichen.

Kann ich in der Nähe der Praxis kostenfrei parken?

Ausreichende und kostenlose Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in unmittelbarer Nähe am Beach- und Freizeitpark Elsenfeld zur Verfügung. Die Entfernung zur Praxis beträgt nur ca. 150 Meter.

Klicken Sie hier, um eine Wegbeschreibung zum Parkplatz anzuzeigen:

Sind die Praxisräume barrierefrei zu erreichen?

Der Haupteingang der Praxis ist über eine Treppe zugänglich. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität biete ich jedoch gerne den Zugang über einen Seiteneingang an, bei dem lediglich eine einzelne Stufe zu überwinden ist. Bitte geben Sie mir vor Ihrem Besuch kurz Bescheid – ich unterstütze Sie selbstverständlich gerne beim Zugang zur Praxis.

Terminvereinbarung

Ich freue mich auf Sie!

Nutzen Sie das Formular, um einfach & bequem online einen Termin anzufragen. Ich melde mich in Kürze bei Ihnen zurück. Selbstverständlich können Sie mich auch gern telefonisch kontaktieren.